Seitdem Microsoft daran interessiert war, ZeniMax – und damit auch Bethesda und alle seine Studios – zu kaufen, wird über die Verfügbarkeit zukünftiger Teile bekannter Marken gesprochen. Natürlich wurde auch die Marke The Elder Scrolls, die um den sechsten Band erweitert wird, durcheinandergewirbelt, aber die Spieler sind sich immer noch nicht im Klaren darüber, ob sie es neben PC und Xbox auch auf PlayStation spielen werden. Microsoft hat in der Vergangenheit davon gesprochen, dass es sich bei den Spielen um Teilfälle handelt, die individuellen Entscheidungen unterliegen, doch mehrere Anzeichen, darunter auch der aktuelle, deuten zunehmend darauf hin, dass The Elder Scrolls auf die PlayStation verzichten wird.
Aus den Antworten von Microsoft im Fall FTC vs. Microsoft. Elder Scrolls VI ist hier als Xbox und PC aufgeführt und erscheint 2026 oder später.
Während seiner Zeugenaussage bei der Anhörung sagte Phil Spencer von Xbox weiter, dass das Spiel schon seit mindestens fünf Jahren auf dem Markt sei und die Plattformen technisch noch offen seien pic.twitter.com/Kto9bE5U8C
— Stephen Totilo (@stephentotilo) 18. September 2023
Der Journalist Stephen Totilo machte auf neue Dokumente aufmerksam, die in den vergangenen Stunden veröffentlicht wurden und aus Microsofts Verfahren mit der Federal Trade Commission im Zusammenhang mit der Übernahme von Activision Blizzard stammen. Er teilte einen Screenshot einer Tabelle mit einigen der bereits veröffentlichten Titel, mit denen Microsoft seinen Ansatz für exklusive Veröffentlichungen und erworbene Marken im Allgemeinen demonstrierte. Die Reihe, zu der Deathloop, Ghostwire: Tokyo, Fallout 76, The Elder Scrolls Online, Starfield und RedFall gehören, endet mit The Elder Scrolls VI, für das nur PC und Xbox als Zielplattformen aufgeführt sind. Interessant ist auch der voraussichtliche Veröffentlichungstermin, den Microsoft derzeit frühestens im Jahr 2026 sieht, aber allgemein davon ausgeht, dass das Spiel tatsächlich noch „Jahre entfernt“ ist, sodass die Erwähnung aus einem etwas anderen Grund überraschend ist.
Und in einem anderen neu veröffentlichten Dokument aus dem FTC-Fall teilt Microsoft der FTC im September 2022 mit, dass ESVI „möglicherweise nur auf Xbox und PC veröffentlicht werden darf“. pic.twitter.com/axaGUwWAW8
— Stephen Totilo (@stephentotilo) 18. September 2023
Wie Totilo hinzufügte, erklärte Phil Spencer während seiner Aussage, dass das Spiel noch mindestens fünf Jahre entfernt sei und dass die Plattformen noch nicht festgelegt seien, aber das Dokument sagt etwas anderes und es sei nun die Frage, welche Informationen genauer seien. Fakt ist auch, dass Spencer selbst in einer anderen Phase der Verhandlungen mit der FTC erklärt hat, dass The Elder Scrolls VI „nur auf Xbox und PC veröffentlicht werden kann“, sodass sich die Situation offenbar allmählich aufklärt und das wäre keine Überraschung Respekt für Starfield. Obwohl das Spiel potenziell mehr Einheiten verkaufen könnte, reichte die Veröffentlichung auf der eigenen Konsole, dem PC und dem Game Pass aus, um es zum am schnellsten verkauften Titel in der Geschichte von Bethesda zu machen, und zwar im Vergleich zu einer so beliebten und traditionsreichen Marke wie The Elder Scrolls , alles könnte noch heller sein.