Wir wissen nicht viel über das Horrorspiel Slitterhead, an dem Bokeh Game Studio seit 2020 arbeitet, aber allein der Name des Autors und Gründers des Studios reichte aus, um Spieler auf dieses Unterfangen aufmerksam zu machen. Hinter dem Spiel steht der bekannte Entwickler Keiichiro Toyama, der vor allem für die Silent-Hill-Reihe bekannt ist, aber auch für die Siren- oder Gravity-Rush-Reihe unterschrieben hat. Sowohl das Studio als auch Toyama machen sich ziemlich oft bemerkbar, aber leider nicht in Bezug auf das Spiel, es sei denn, Sie zählen die betrügerischen E-Mails von Ende November, die angeblich Slitterheads Abschluss angeboten haben, was das Studio dementiert hat. Diesmal können wir uns aber nach langer Zeit zumindest einen kleinen Ausschnitt des Spiels in Form von veröffentlichten Artworks anschauen.
Bokeh Game Studio sucht Entwicklungsmitarbeiter verschiedener Berufe wie z. B. Character Artists! Wir suchen Menschen, die gemeinsam kreativ werden können, vom jungen Mitarbeiter bis zum erfahrenen Mitarbeiter!
Weitere Informationen und Bewerbungen finden Sie unter: https://t.co/mtiVGyGDDD pic.twitter.com/JexvD90Qbk— Bokeh Game Studio (@BokehGameStudio) 18. Januar 2023
Zum Zeitpunkt der Ankündigung, die offiziell im Jahr 2021 bei den The Game Awards stattfand, gab es Spekulationen über einen Neustart oder andere Projekte im Zusammenhang mit Silent Hill, wobei Slitterhead als neues Spiel von Tojama diese Theorien störte, es aber auch schaffte, diejenigen zu interessieren, die es waren Ich warte immer noch auf etwas Neues aus der Welt von Silent Hill. Über fehlende Projekte können sich Fans dieser Horrorserie jedenfalls nicht beschweren, obwohl sich alle Spiele noch in der Entwicklung befinden. Außerdem nimmt es nichts von den Erwartungen, die Slitterhead geweckt hat, auch wenn er noch nicht viel gezeigt hat. Im Jahr 2020 kündigte Toyama jedoch sein neues Unternehmen an und sagte, dass es 2023 auf PC und Konsolen veröffentlicht wird, also ist es an der Zeit, dass wir zumindest ein bisschen etwas Neues lernen.
Ein neuer Horrorfilm des Autors von Silent Hill wird mit unseren Gedanken spielen. Wir werden Entscheidungen treffen und außergewöhnliche Opfer bringen. 25 Leute arbeiten an einem „unbenannten“ Spiel https://t.co/vzCocr2Eto pic.twitter.com/UzvuZaMdIW
— Vortex (@vortexczech) 26. Juni 2021
Leider passiert das nicht ganz, und obwohl wir nicht einmal Details zum Veröffentlichungsdatum haben, d.h. ob das Spiel tatsächlich noch dieses Jahr erscheinen könnte oder sich verzögert hat, deutet der neueste Beitrag von Bokeh Game Studio darauf hin, dass Slitterhead zumindest noch etwas mehr braucht Zeit zu vervollständigen. Das neue Kunstwerk fängt eine grüblerische und dunkle Atmosphäre ein, obwohl die gesamte Szene von Neon beleuchtet wird, während eine unbekannte Gestalt auf den Angriff eines seltsamen Tentakel-ähnlichen Monsters wartet, das eines von denen sein könnte, die wir in den Zeichnungen von 2021 sehen konnten. der Begleittext zum Beitrag erklärt das Bild nicht, sondern sucht nach neuen Mitstreitern für das Studio in allen Disziplinen – gesucht werden externe Projektleiter, Künstler und Programmierer. Es ist schwer zu sagen, ob das Studio an seinen ursprünglichen Plänen für die diesjährige Veröffentlichung festhalten wird. Aber wer weiß, wir haben fast ein ganzes Jahr vor uns.
Der Autor von Silent Hill und Siren arbeitet an einem neuen Horrorfilm. Keiichiro Toyama hat vielleicht nicht am neuen Silent Hill mitgewirkt, aber er wird seine Fans trotzdem erfreuen https://t.co/vmuBTaLiib pic.twitter.com/82RxB9lRTH
— Vortex (@vortexczech) 24. Dezember 2020
Keiichiro Toyama selbst postete das Stellenangebot auf der Website: „Ich verfolge immer noch meine eigenen kreativen Ideen, suche aber auch nach neuen Talenten und versuche, ein Umfeld zu schaffen, in dem diese jungen, kreativen Köpfe ihr Potenzial entfalten können. Ich fühle, dass die Pflicht, der nächsten Generation zu dienen, für mich wichtig ist.“ Er bemerkte, dass die Entwicklung eines Spiels in einer neuen Umgebung und Engine für die meisten etwas Neues war, da sie jahrelang an „Erstanbieter“-Titeln gearbeitet hatten, aber das trotzdem sich bei allen Schwierigkeiten auszahlt und dass „das Ungeformte gestaltbar war“. Details zum Spiel selbst machte er jedoch nicht anvertraulich. Wir wissen jedoch von früher, dass das Spiel auch auf Entscheidungen basieren wird und viel mit dem Verstand des Spielers spielen sollte. Sie können auch ein wenig in unseren älteren Artikeln lesen, aber wir warten immer noch auf eine volle Ladung Informationen.