Im Jahr 2020 wurde ein Remake von Prince of Persia: The Sands of Time angekündigt, und damals waren die Fans von dem, was sie sahen, nicht allzu begeistert. Gleichzeitig sollte das Spiel Anfang 2021 erscheinen, doch kurz zuvor wurde die Veröffentlichung des Titels nach Kritik und einer unbefriedigenden Reaktion der Entwickler verschoben, kurz darauf sogar auf unbestimmte Zeit. Das Remake wurde ursprünglich von Ubisoft Mumbai und Ubisoft Pune entwickelt, aber letztes Jahr wurde es von Ubisoft Montréal übernommen, dem Studio hinter dem Originalspiel von 2003 und anderen Fortsetzungen. Und jetzt hat er sich zu seinem aktuellen Zustand geäußert.
Prince of Persia: The Sands of Time Remake wird nicht im kommenden Ubisoft Forward erscheinen, aber keine Angst: Es ist sehr lebendig.
Erhalten Sie ein Update zum Remake durch diese Frage-und-Antwort-Runde mit unserem Produzenten und Game Director von Ubisoft Montréal: https://t.co/FS7ofoZNmt pic.twitter.com/DAVmsD6FTA
— Prince of Persia™ (@princeofpersia) 24. Mai 2023
Auf seiner Website veröffentlichte Ubisoft ein Interview mit dem Produzenten Jean-Francois Naud und dem Regisseur Michael McIntyre, die einen Einblick in die aktuellen Ereignisse rund um Prince of Persia gaben. Obwohl das Sands of Time-Remake nach so vielen Problemen einen guten Ruf genießt, wird das Interview in einer optimistischen Stimmung geführt und Ubisoft verspricht natürlich, dass es ein einzigartiges Erlebnis wird. Gleichzeitig stellt er gleich zu Beginn fest, dass wir das Spiel nicht während der Ubisoft Forward-Präsentation erwarten sollten. Das ist nicht allzu überraschend, da uns mitgeteilt wurde, dass die Entwicklung wieder am Anfang steht und Ubisoft Montréal derzeit an dem Konzept arbeitet. „Seit der Übernahme des Projekts haben wir uns das Feedback der Community angesehen und nach einem eigenen Weg gesucht, das Spiel umzusetzen. Jetzt bauen wir ein Team auf, legen Prioritäten fest, stellen Prototypen zusammen, testen Elemente und versuchen, das Feedback der Community in die Entwicklung einzubeziehen“, sagte Naud. „Es befindet sich noch im Anfangsstadium und die Spieler sollten nicht damit rechnen, dieses Jahr mehr über das Spiel zu erfahren, aber seien Sie versichert, dass wir alle unser Herzblut in dieses Projekt stecken“, fügte er hinzu.
Sowohl Naud als auch McIntyre befassten sich dann mit der Erinnerung an das ursprüngliche Spiel und wie sie es bei seiner Wiedergeburt 20 Jahre später angehen. Ihre Antworten klingen sicherlich nicht schlecht, aber im Kontext eines unruhigen Prinzen wirken sie nicht ganz glaubwürdig, wenn wir bisher nichts Neues sehen konnten. Allerdings steht die Entwicklung, wie bereits erwähnt, noch ganz am Anfang, sodass wir mindestens bis zum nächsten Jahr auf einen neuen und hoffentlich besseren Blick auf den neu gestalteten Prince warten müssen. Es ist jedoch nicht schwer zu glauben, dass die Entwickler hinter dem Originalspiel wirklich darauf bedacht sind, den Fans das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Hoffentlich gelingt ihnen das im Geburtsort des Prinzen, in Montreal. Mehr über die bisherigen Schwierigkeiten des Spiels können Sie in unseren älteren Artikeln lesen.